Wie ich z.B. gestern im Interview mit tagi.ch erwähnt habe, entwickeln Schülerinnen und Schüler bei Blogprojekten oft »oft Freude an der Sprache und am Schreiben«. Ein schönes Beispiel dafür habe ich gestern lesen dürfen.
Meine 10. Klasse hatte zunächst den Auftrag, Hebbels Gedicht »Sie sehn sich nicht wieder« und Brechts »Die Liebenden« zu vergleichen – die Vorlage gibts hier als pdf. In einem weiteren Schritt wurden sie gestern aufgefordert, eines der Gedicht auf der wörtlichen oder auf der übertragenen Ebene in einen Prosatext umzuschreiben: Ganz herkömmlich mit Papier und Bleistift – die Texte werden morgen dann ausgewertet.
Eine Schülerin hat auf ihrem Blog, den sie im vergangenen Semester für die Schule genutzt hatte, ihren lesenswerten Text nicht nur publiziert, sondern ihn auch mit einem Bild versehen, das sie dafür speziell bearbeitet hatte. Der Blog wird zur Schnittstelle der Schule nach außen, zur Möglichkeit, die Freude an der sprachlichen Bearbeitung zu teilen, das eigene Talent auszustellen und Medien miteinander zu verbinden, wie das in der Lektion gar nie möglich gewesen wäre.