Smartphones bieten die Möglichkeit, Tafelbilder am Ende einer Stunde zu fotographieren und sie so mit Schülerinnen und Schülern zu teilen. Diese könnten dann die Tafelbilder wiederum kopieren.
Ich stelle im Folgenden drei automatisierte Methoden vor, bei denen das Erstellen des Bilder automatisch zu einer sinnvollen Darstellung für die Schülerinnen und Schüler führt. Selber benutze ich auch lore.com, ein Service, bei dem ich die Bilder manuell hochlade.
(1) Evernote
Ich erstelle auf Evernote ein Notizbuch, das ich öffentlich freigebe. Dann erhalte ich eine URL, die ich mit den Schülerinnen und Schülern teilen kann, in diesem Fall handelt es sich um diesen Link (ein einfaches Beispiel zu Übungszwecken).
In der App (Evernote gibt es sowohl für iPhones/iPads als auch für Android) kann ich dann das Notizbuch auswählen und mit dem +-Knopf ein Bild erstellen, das dann automatisch in diesem Notizbuch gespeichert wird. Evernote bietet mir die Möglichkeit, einen Titel zu setzen und Notizen einzutragen, die ich später auch online oder in der Computer-App ändern kann.
Wenn ich Tafelbilder für mehrere Klassen speichern möchte, kann ich für jede ein Notizbuch erstellen.
(2) If-this-then-that, z.B. Instagram – Tumblr
Die Seite ifttt.com, kurz für: »if this, then that«, also: »wenn das, dann das«, lässt einen »Rezepte« erstellen. Rezepte bestehen aus einem Trigger, einem auslösenden IF-Ereignis und einer Folge davon, dem THAT-Ereignis.
Im vorliegenden Beispiel habe ich nun ein Rezept erstellt, bei dem ein Instagram-Bild (auch hier gibt es eine App für iOS und für Android) automatisch in einem Tumblr-Blog publiziert wird. Dort wäre es dann möglich, Kommentare einzufügen (die von Instagram werden automatisch übernommen). Hier mein kleines Testbeispiel:
Das einzige Problem ist hier, dass diese Lösung schwierig für verschiedene Klassen umsetzbar ist, dass ifttt.com nur einen Account pro Service erlaubt, man kann also nicht zwei verschiedene Instagram-Accounts gleichzeitig laufen lassen.
(3) WordPress
Auch von WordPress gibt es eine iOS- und eine Android-App. Die App erlaubt das Erstellen von Post, in die können Bilder direkt in der App eingebettet werden. Das sieht dann so aus:
Es wäre also möglich, ein Tafelbild-Blog direkt aus der mobilen App zu bespielen. Auf ein Beispiel habe ich hier verzichtet: Es ist aber auch hier möglich, mehrere Blogs für mehrere Klassen gleichzeitig zu führen.
* * *
Meine Favoriten wären Lösungen (1) oder (3) – sie sind einfach zu implementierenbieten dann auch mehr Möglichkeiten.
Aber evtl. gibt es viel bessere, einfachere Lösungen: Auf die freue ich mich in den Kommentaren!
Mit meinem Nokia geht vieles nicht, da zahlreiche Apps nicht Windows-kompatibel sind. Das ärgert mich 😦
Dennoch: Tafel-/Flipchartbilder habe ich bis anhin meistens für mich als Notiz/Gedankenstütze fotografiert und in der Klasse abgelegt. Ab und zu teile ich es im Klassenchat resp. die Lernenden tun dies.
Hallo,
meiner Meinung nach geht es mit Genius Scan geeignet, denn es entzerrt perspektivisch und kann direkt zu Dropbox o.ä. als PDF laden.
Grüße
Danke – nutze TurboScan oft. Kann man die Dropbox-PDFs per Default öffentlich machen?