Google Drive ist ein Tool, auf das ich kaum mehr verzichten kann. Ich habe bereits einmal darüber geschrieben, wie Tafelbilder geteilt werden können, mit Google Drive ist das mittlerweile auch problemlos möglich: Die App auf Smartphones oder Tablets greift auf die Kamera zu und erstellt ein Google Drive Dokument, das dann verbreitet werden kann.
Diese Funktionalität ist aber auch für Scans sehr sinnvoll: Google Drive erlaubt zwar nicht den Upload von mehrseitigen mit der Kamera gescannten Dokumenten, aber die Uploads können gleich mit Texterkennung erfasst werden. D.h. die Dokumente zeigen dann die Originalbilder sowie den darin erkannten Text. Das sieht dann so aus:
Um mehrseitige Dokumente einzuscannen, gehe ich so vor:
- Mit Scan-App (unter iOS: TurboScan) scannen und pdf erstellen.
- pdf in Google Drive hochladen und umwandeln.
Das Dokument enthält dann die Originalscans als Bilder sowie Texte. Die Erkennungsqualität ist hervorragend.
(Für den Tipp danke ich Andreas Hofer.)