Ein neues Schulfach: Die digitale Gesellschaft und ihre Medien

Heute fanden die ersten drei Lektionen des neuen Akzentfachs »Die digitale Gesellschaft und ihre Medien« statt. Ich durfte, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen, das Fach konzipieren und bin auch zusammen mit Gerald Knöß und Paul Zübli für die erste Durchführung zuständig.

20 Schülerinnen und Schüler haben sich für das Wahlpflichtfach angemeldet, dessen Note promotionswirksam ist. Ein fixes Programm existiert nicht – im ersten Semester bearbeiten wir Diskurse über die Digitalisierung, führen Begriffe ein (heute: Filterblase, Utopie/Dystopie, Digitale Gesellschaft) und stellen Werkzeuge vor. Herausragende Bedeutung wird ein digitales Portfolio genießen, mit dem letztlich die Note über ein Kompetenzraster ermittelt wird. Im zweiten Semester wird der Kurs einen schuleigenen Youtube-Kanal betreiben und so Informationen an die Schülerinnen und Schüler vermitteln. Im zweiten und letzten Jahr sind starke Bezüge zur Arbeitspraxis in einer digitalisierten Welt geplant.

Wer einen Einblick in die heutige Lektion erhalten möchte, kann sich auf der Seite adgm.phwa.ch einen Überblick verschaffen. Unter anderem ging es um die Frage, ob es denn eine digitale Gesellschaft wirklich gebe, und um eine Analyse des Kurzfilms Noah (CN, 2013).

Reflexionen zu diesem neuen Gefäß werden sicherlich in loser Folge hier zu lesen sein. Über Fragen und Anregungen freue ich mich.

Bildschirmfoto 2015-08-11 um 11.02.40

6 Kommentare

  1. Werner Hartmann sagt:

    Ein spannendes und zukunftsweisendes Projekt! Schön, dass trotz aller Standardisierungen, Reglementierungen usw. in der Schule solche Ideen umgesetzt werden können. Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg!

  2. brueedi sagt:

    Und die Klasse liest hier, dass für sie ab dem 2. Semester ein YT Channel unterhalten wird (sic!) – und eröffnet bereits morgen quasi unter der Hand einen ebensolchen? Also zu meiner noch nicht so angepassten Zeit hätten wirs getan!

    1. Anonymous sagt:

      Etwas Besseres könnte nicht passieren.

  3. Anonymous sagt:

    Wow das ist spannend! Ich bin gespannt auf die Erfahrungen mit dem ePortfolio! Ich bin auch interessiert am Kompetenzraster, welches die individuellen Kompetenzentwicklungen sichtbar macht. Danke, dass ihr uns an euren Entwicklungen teilhaben lässt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..