Studie: Social Media Schweiz 2012 der ZHAW

In Zusammenarbeit mit Bernet PR hat die ZHAW eine Studie zum Engagement von Schweizer Unternehmen im Bereich von Social Media durchgeführt. Die Studie ist als pdf-File online einsehbar.

Gerade im Zusammenhang mit der Frage, ob Bildungsinstitutionen (konkret: Schulen) auf Social Media-Plattformen vertreten sein können, ist die Studie aufschlussreich. Die dafür wichtigsten Erkenntnisse:

  1. Rund zwei Drittel der befragten Unternehmen und Organisation sind auf Social Media aktiv.
  2. Nur die Hälfte davon hat eine konkrete Strategie.
  3. Der große Aufwand wird als größtes Hindernis betrachtet, generell erachten die aktiven Organisationen den Aufwand größer als den Nutzen. Ressourcen stehen tendenziell wenig zur Verfügung.
  4. Es gibt drei Hauptziele:
    1) externer Dialog
    2) Imagepflege
    3) Marketing
  5. Die wichtigsten Kanäle sind Facebook, Youtube und Twitter.
  6. Inhalte:

    Worüber Organisationen berichten: Social Media
    Worüber Organisationen berichten: Social Media (Quelle: Studie der ZHAW)

Für Schulen ergeben sich meiner Ansicht nach folgende Konsequenzen daraus:

  • Social Media gibt es nicht ohne Aufwand.
  • Für ein Engagement in Social Media braucht es eine Strategie.
  • Sie sollte sich hauptsächlich auf die externe Kommunikation und auf die Imagepflege beziehen.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..