Wem gehören Bildungsdaten? Woran Lehrkräfte denken sollten…

»Meine Daten gehören mir.« Dieser Satz ist so verbreitet wie falsch: Daten entstehen in komplexen Kontexten, die sich auch auf die Eigentumsverhältnisse übertragen.

Wem gehören die Arbeitsblätter, die Folien und Projektaufträge, die ich für den Unterricht gestalte?

  • Irgendwie mir: Sie sind das Resultat meiner Arbeit, meines Wissensmanagements.
  • Irgendwie aber auch den Steuerzahlenden: Sie haben mich für meine Arbeit bezahlt.
  • Irgendwie auch der Schule: Sie ist die Institution, die mir die Möglichkeit für ihre Nutzung gegeben hat, für die Schule haben meine Arbeiten einen Wert.

Wenn ich nun klassisch mit einem Ordner und Kopiervorlagen arbeite, dann bleiben nach einem Schulwechsel vielleicht einzelne Exemplare meiner Arbeiten an einer Schule, wo sie schnell vergessen gehen. Die Ordner nehme ich mit an meinen nächsten Arbeitsort, wenn die Stelle wechsle.

Nutze ich ein Lernmanagementsystem oder OneNote, dann sind meine Daten in der Cloud, welche die Schule mir zur Verfügung stellt. Verliere ich den Zugang zur Cloud, sind meine Daten weg. Das ist juristisch vielleicht gar kein Problem – für mein Wissensmanagement aber schon.

Deshalb brauchen Lehrkräfte private Kopien ihrer Arbeiten, wenn sie den Zugang dazu nicht verlieren wollen. Hier stellt sich dann die Frage der Praktikabilität: Kann ich jedes OneNote-Notizbuch noch einmal duplizieren, jede Chatnachricht speichern, jede E-Mail auch lokal speichern?

Mein Vorgehen ist einfach: Ich speichere alle meine Unterrichtsmaterialien auf offenen WordPress-Seiten, deren Backups ich auch noch lokal speichere und in andere Clouds lade. Die Seiten binde ich in den LMS ein. Die Daten stehen aber unter meiner Hoheit – verliere ich den Zugang zum Schulserver, gehen keine wichtigen Daten verloren. Alle Menschen können sich ansehen, was ich erarbeitet haben – und es so nutzen, wie sie möchten.
Was aber nicht dort ist, sind die Interaktionen mit den Schüler*innen und den anderen Lehrpersonen. Was auch richtig ist: Schließlich sind das nicht meine Daten, sondern unsere Daten. Sie sind an unsere Zusammenarbeit an einer Schule gebunden – und damit an die Regeln dieser Schule.

green and red light wallpaper
Pietro Jeng, Unsplash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..