Bei Netzwertig hält Martin Weigert 12 Anforderungen fest, die an ein perfektes Social Network zu stellen sind. Ich paraphrasiere sie sehr knapp und leicht modifiziert, wo mir das nötig scheint:
- Alle Freunde sind dabei.
- Offen.
- Vertrauen in die Entwickler.
- Problemloser Datenschutz.
- Neue Funktionen als Option, nicht als Zwang.
- Funktioniert besser als Konkurrenz.
- Sieht gut aus, fühlt sich gut an.
- Kann auf jedem Gerät und jeder Plattform genutzt werden.
- Absolut sicher.
- Rentabel.
- Ethisch korrekt.
- Dezentrale Serverstruktur.
Denkt man an den Einsatz von Social Networks in einem Bildungskontext, dann sind viele Punkte bei einer sauberen Auswahl leicht zu erfüllen: Man kann beispielsweise i. alle relevanten Personen einladen, ii. Offenheit selber wählen und muss sich über x. und xi. keine Gedanken machen.
Das heißt aber in der Konsequenz, dass bestehende, große Social Networks für den schulischen Kontext nicht oder nur sehr bedingt geeignet sind – gerade weil viele Faktoren nicht beeinflusst werden können.
Weigerts Fazit:
Dass eine solche Anwendung für immer ein Wunschtraum bleiben wird, ist offensichtlich – schon weil sich einige Punkte widersprechen […]