Auf FB-Fotos markiert werden – wie man dabei Probleme vermeidet

Bildschirmfoto 2013-05-15 um 12.53.09Auf Facebook können beliebige Fotos »markiert« werden – es kann angegeben werden, wer auf den Fotos zu sehen ist. FB kann zudem automatische Markierungsvorschläge machen, wenn das Gesicht einer Person erkannt wurde.

Interessant ist dabei der entstehende Kontrollverlust: Ob ich auf FB markiert wurde oder nicht, kann ich nur erkennen, wenn ich ein FB-Profil habe und die Markierung dort erscheint. Die Kontrolle darüber, auf welchen Fotos ich wie markiert werde, habe ich zu keinem Zeitpunkt.

Das führt im Fall von Prominenten oder gut vernetzten Personen – es ist mir auch schon zwei Mal passiert – dazu, dass man ungewollt für Werbung eingespannt wird: Sobald man eine bestimmte Person als Kontakt akzeptiert (meist attraktive Bilder von jungen Frauen auf dem Profil), werden Werbefotos gepostet, die mit dem eigenen Namen markiert werden, damit diese Bilder dann im FB-Stream von vielen anderen Menschen auftauchen. Hier gibt es einen Zeitungsartikel zum Problem.

Was ist die Lösung?

  1. Im restriktiven Fall nur echte Freunde oder Bekannte als Kontakte hinzufügen.
  2. Bei Missbrauch entsprechende Profile sofort aus den Kontakten entfernen.
  3. Kontrollieren, ob Markierungen mit meinem FB-Konto verbunden werden und sie allenfalls entfernen. Dafür gibt es eine hilfreiche Einstellung, die sich oben rechts im Zahnrad-Menu > Privatsphäreneinstellungen > Chronik und Markierungen befindet und zuerst aktiviert werden muss, damit man Markierungen zuerst überprüfen kann, bevor sie auf FB erscheinen:

Bildschirmfoto 2013-05-15 um 12.59.06