Nach einem Artikel im Mamablog über einen verstörenden WhatsApp-Kettenbrief habe ich gestern mit Gabriela Braun darüber gesprochen, dass Kinder oft bei Kettenbriefen zum ersten Mal auf ein Medienproblem stoßen, das sie selbst nicht bewältigen können. Im Interview wird deutlich, wie wichtig es ist, dass die Mediennutzung von Kindern begleitet wird – Medienkompetenz entsteht nicht, wenn solche Situationen vermieden werden, sondern wenn Kinder sie bewältigen können. Dafür brauchen sie die Begleitung von Erwachsenen.
Online ist ein kurzes Interview mit mir entstanden, der Print-Artikel zitiert eine Aussage von mir.