Im letzten Jahr habe ich mit einer Kollegin und einer Klasse einen Improvisationstheater-Workshop absolviert (bei pfirsi.ch). In einer Übung ging es darum, eine Geschichte weiterzuerzählen. Der Workshopleiter verlangte, dass wir mit der Formulierung »ja genau, und…« überleiten würden – so würden wir das gutheißen, was die Partner*innen erzählt haben und dem etwas hinzufügen.
Mit der Kollegin habe ich dann etwas länger darüber diskutiert, wie sinnvoll diese Haltung ist. Ich war skeptisch, weil ich fand, »ich sehe, was du meinst, aber…« sei auch eine gute Haltung. Klar: Kommt auf den Kontext an. Wer Fehler in einer Buchhaltung aufspüren will, kann mit »ja genau, und…« wenig anfangen. Wer aber mit anderen kreativ, wertschätzend, innovativ zusammenarbeiten will, kommt mit dieser Haltung schnell voran.
Gestern habe ich mit Dejan über die Möglichkeiten von Instagram geredet. Gerade im Vergleich mit Twitter ist Instagram viel stärker eine Plattform, die »ja genau, und…« ermöglicht. Ich nehme einen Beitrag und teile ihn in meiner Story. Ich reagiere mit Doppeltap auf etwas – und like es. Ich erwähne jemanden in den Kommentaren, um ihnen etwas zu zeigen. Hinter all dem steht »ja genau, und…«, die Haltung ist als Affordanz auf der Plattform verbaut.

Noch stärker ist das bei TikTok der Fall. Eine meiner liebsten Figuren ist Ms. Connie, die sympathische und hilfsbereite Schulsekretärin, die von Nicole Ciravolo gespielt wird. Sie setzt die POV-Technik so ein, dass User*innen von TikTok eingeladen werden, ein Duet aufzunehmen: Da man nur die Stimme der Sekretärin hört, die zudem Pausen macht, kann man leicht die Rolle der Schüler*in oder der Lehrperson spielen, die ein Anliegen hat. Von diesen Duets gibt es auch sehr viele, wenn man auf TikTok nach dem Hashtag #msconnie sucht. Die Duet-Funktion ist noch viel stärker eine »ja genau, und…«-Erweiterung von Social-Media-Beiträgen.
Ich nehme mir vor, 2021 diese Haltung stärker zu leben – ohne auf Kritik zu verzichten. Verzichten werde ich aber, so gut das geht, auf Reply-Guy-Antworten – und bemühe mich, Kritik mit der »ja genau, und…«-Haltung als Ergänzung anzubieten.