Podcasts mit Anchor

Mein Youtube-Kanal besteht aus vielen Erklärungen. Deshalb habe ich heute beschlossen, daraus schnell einen Podcast zu machen. Das Adjektiv »schnell« ist hier entscheidend: Ich habe weder Aufnahmegeräte gekauft noch neue Aufnahmen gemacht, sondern einfach mit bestehenden Videos einen Podcast-Feed erzeugt. Ich erkläre hier, wie das geht – und hänge zum Schluss einen Verweis auf ein Unterrichtsprojekt an.

  1. Audiofiles erzeugen.
    Ich habe die YT-Playlist mit JDownloader2 direkt als Audio-Dateien runtergeladen.
  2. Anchor.fm einrichten.
    Bei Anchor.fm habe ich ein Konto angelegt und die nötigen Informationen ausgefüllt. Ein Bild für den Podcast hatte ich schon, weshalb das alles recht schnell ging.
  3. Die Folgen zusammenstellen.
    Dann konnte ich schon die erste Folge erstellen. Ich habe eine kurze Begrüßung aufgenommen (direkt in Anchor), sie mit Musik hinterlegt und dann mein Audiofile von der Begrüßungs-Folge angehängt. Dann habe ich noch eine kurze Beschreibung eingefügt.
    Bei den nächsten Folgen habe ich dieselbe Begrüßung wieder verwendet und einfach das Audiofile ausgetauscht und die Beschreibung geändert. So sieht dann eine fertige Folge aus:
  4. Distribution.
    Anchor.fm publiziert meine Folgen automatisch auf allen gängigen Plattformen. Sehr schnell ging das bei Spotify, wo der Podcast schon verfügbar ist, alle anderen kommen dann schrittweise dazu.
    Bei Anchor findet ihr den Podcast hier.

Ich habe im Moment mit einer Klasse ein Podcast-Projekt laufen. Auch da arbeite ich mit Anchor. Die Einführung und Beschreibung habe ich in einem Hazu deponiert:

https://hazu.io/phwampfler/podcasts

2 Kommentare

  1. Lea Fawaz Schulhaus Rossacker sagt:

    Hallo Philippe
    Lässt du die SuS dann ihre Podcasts auch auf allen Plattformen veröffentlichen? Bzw. wie kann ich als LP die Podcasts der SuS hören, ohne dass diese gleich auf allen Plattformen veröffentlicht werden müssen?
    LG, Lea

    1. Alex Strahl sagt:

      Hallo Lea, genau das habe ich mich auch gefragt. Ich meine, mich zu erinnern, dass es diese Funktion (also Verschicken des Links ohne echte Veröffentlichung) früher gab. Nun scheint es sie aber nicht mehr zu geben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..