Smartphones auf einem Projektor zeigen

Bei einer Weiterbildung ist die Frage aufgetaucht, wie man sinnvollerweise Smartphone-Screens bei Schulungen anzeigt.

Ich stelle hier drei Möglichkeiten vor, wie das mit iPhones klappt. Die entsprechenden Hinweise für Android habe ich in den Kommentaren und auf Twitter erhalten – ich habe sie selbst nicht erprobt. Ich danke allen herzlich für Ihre Inputs!

  1. iPhone direkt anschließen.
    Mit diesem Adaptor kann ein iPhone 5 direkt mit dem Projektor verbunden werden. Alles, was auf dem iPhone angezeigt wird, ist auch auf der Leinwand zu sehen.
    MD825Für Android funktioniert das – sofern der Projektor einen HDMI-Anschluss besitzt – mit dem Miracast-Adapter.
  2. iPhone drahtlos am Computer anzeigen.
    Ist ein Computer mit dem Projektor verbunden, ermöglicht das Programm Reflector (es kann gratis ausprobiert werden), dass der iPhone Bildschirm am Computer zu sehen ist. 
    Bildschirmfoto 2014-03-16 um 12.03.34
    Eine entsprechende Lösung für Android gibt es z.B. hier.
  3. AirPlay mit AppleTV.
    Am elegantesten ist die Lösung, die per AppleTV eine drahtlose Übertragung verschiedener Geräte ermöglicht. Das erlaubt dann, dass auch Lernende ihre Bildschirme mit dem Projektor synchronisieren können, und zwar vom Platz aus.
    Diese Lösung funktioniert auch für Nicht-Apple-Geräte, wie Axel Krommer in einer ausführlichen Anleitung ausführt.

Beat Rüedi zeigt AirPlay und AirServer in einem Youtube-Video:

12 Kommentare

  1. Jan sagt:

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Sowas kann wirklich sehr praktisch sein. Es gibt ja schon sehr viele handliche Beamer im Angebot, die man dazu nutzen kann.
    Mit besten Grüßen,
    Jan

  2. michael sagt:

    Habe den Artikel zum Anlass genommen, mein Aufbau mit Miracast-Dongle und Android-Gerät in einem Blogbeitrag aufzuschreiben. https://www.michaelweis.biz/blog/2014/03/17/praesentieren-mit-android/

  3. Die App Reflector für den Einsatz bei IOS-Geräten (Iphone, Ipad) ist wirklich gut!

    Wir nutzen Sie in unseren Schülerworkshops und Fortbildungen für Lehrkräfte und Eltern bei fast jeder Veranstaltung. Voraussetzung ist ein gemeinsames Wlan und das lässt sich über den persönlichen Hotspot am Iphone oder über einen mobilen Router sehr einfach und schnell einstellen.
    Toller Artikel – wurde auch schon oft danach gefragt, wie das geht…

  4. Bei Samsung-Geräten geht es mit dem AllShare Cast Dongle. Kabellos.

  5. Ali sagt:

    Eine weitere tolle Lösung ist AirServer.

    1. Gefällt mir! Danke für den Tipp.

  6. Je nach Situation ist auch diese Anwendung hilfreich:
    http://www.avatron.com/apps/air-display/

  7. abohn sagt:

    In einer Weiterbildung hier während der EDUCA wurde gesagt, dass die Übertragung via Apple-TV auch mit Android ginge. Leider habe ich nicht verstanden, wie.

  8. Jan Battenfeld sagt:

    Lösung für Android:
    Falls der Beamer einen HDMI Anschluss besitzt, kann man mittels Miracast das Bild des Geräts auf den Beamer übertragen.
    Vorrausetzungen sind ein Miracast Adapter, der an den Beamer angeschlossen wird und ein Phone/Tablet mit Android 4.2 (Jelly Bean). Ab 4.2 gibt es die Option „Kabellose Übertragung“ in den Display Einstellungen, mit dem über Miracast das Bildsignal per WLAN übertragen wird. Es ist keine zusätzliche Software nötig und die Internetverbindung soll auch nicht unterbrochen werden, es werden sozusagen zwei WLAN-Signale gesendet. (Konnte ich leider noch nicht testen, da ich mir noch keinen Adapter zugelegt habe.)

  9. sockenbergen sagt:

    Für Android wüsste ich dieses auch sehr gerne, um meine Vorträge zur Nutzung von Android Smartphones für Senioren noch anschaulicher gestalten zu können. Ich bin gespannt auf Tipps.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..