Facebook neu auch für Kinder? Die Altersgrenze 13 soll fallen

Ein Facebook-Konto kann heute nur eröffnen, wer über 13 Jahre alt ist. Diese Regelung erleichtert Eltern und Lehrpersonen die Diskussion mit jüngeren Kindern: Für sie ist es nicht erlaubt, ein Konto zu eröffnen. Grund dafür sind die enorm sensiblen Daten von Kindern, die nicht ohne das Einverständnis der Eltern gesammelt werden dürfen.

Wie das Wall Street Journal heute schreibt (vgl. auch den Artikel in der NZZ), versucht Facebook eine Lösung zu finden, wie die Daten von Kindern geschützt werden können. Zwei Ansatzpunkte werden diskutiert:

  • Kinderkonten an Konten von Eltern anbinden, so dass Eltern kontrollieren und freischalten müssen, was ihre Kinder auf Facebook tun.
  • Facebook für Kinder stark einschränken, insbesondere die Apps, also die Anwendungen von Dritten.

Facebook will das Angebot in Zusammenarbeit mit Medienunternehmen wie Disney anreichern – letztlich geht es darum, die Kundenbasis auszuweiten und als Anzeigennetzwerk neue Zielgruppen anzusprechen.

Bereits heute sind viele unter-13-Jährige auf Facebook aktiv, wie die folgende Grafik zeigt:

Danah Boyd hat im Auftrag von Microsoft herausgefunden, dass über 50% der Eltern von Zwölfjährigen berichten, ihre Kinder hätten ein FB-Konto. Von ihnen waren über 80% darüber informiert, dass das Konto eröffnet worden ist, mehr als drei Viertel halfen dabei, es einzurichten (und dabei über das Alter zu lügen).

Fazit: Mit oder ohne Änderung müssen Eltern mit ihren Kinder über die Möglichkeiten und Gefahren von Facebook sprechen. Auch Lehrpersonen sollten das Thema schon mit jüngeren Kindern ansprechen – in den USA sind von den 10-Jährigen schon fast 20% bei Facebook dabei.

2 Kommentare

  1. britta sagt:

    Das grenzt schlicht an Missbrauch – durch Eltern, die über das Alter ihrer Kinder lügen und durch Facebook, die die Kinder als neue Zielgruppe für Anzeigen ins Auge fassen – unersättlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..