Die letzten vier Wochen habe ich mein Dienstaltersgeschenk bezogen: Nach 15 Jahren Lehrtätigkeit für den Kanton Aargau wurde ich für vier Wochen beurlaubt. Anders als bei der Intensivweiterbildung vor vier Jahren war damit kein Auftrag verbunden.
Gleichwohl habe ich einiges gemacht. Meine Dokumentation hat den Zweck zu zeigen, wie wertvoll solche Gelegenheiten sind. Sie wirken gerade deshalb, weil es keinen Druck zur Produktivität gibt, weil ihre Ergebnisse weder gemessen noch kontrolliert werden.
- Ich habe mein Manuskript »Digitaler Deutschunterricht« fertiggestellt. Das Buch erscheint in Kürze.
- Christof Arns »Agile Hochschuldidaktik« habe ich gelesen und besprochen, eine kürzere Version erscheint bald gedruckt.
- Ich habe mehrere Anlässe vorbereitet, unter anderem eine Diskussion am Digital Festival in Zürich.
- Eine kurze Reise hat mich an die Ostküste der USA geführt, wo ich vor allem in New York und Boston war (Reiseeindrücke hier). Ausführliche Begehungen von Quartieren und Exponate in Museen haben mich inspiriert (z.B. zu diesem Beitrag).
Morgen geht’s weiter. Ich freue mich auf die Schule: Die Kolleginnen, Kollegen, die Schülerinnen, Schüler – und auf das Lernen. Für den Urlaub danke ich dem Kanton Aargau – ich weiß, dass er ein großes Privileg darstellt.