Hier ist es – unser neues Buch! Jöran, Martin, Axel, Dejan und ich haben aus einiger unserer Blogposts Buchkapitel gemacht und die zusammengefügt. Rausgekommen ist eine Orientierungshilfe für Menschen, die lieber Bücher lesen als Netztexte – und trotzdem die aus unserer Sicht relevanten Zusammenhänge verstehen wollen.
Das Buch ist gut geworden. Sehr gut sogar. Das hat ein paar Gründe:
- Lisa Rosa und Kathrin Passig haben je einen Essay beigesteuert. Beide entwickeln grundlegende Einsichten und liegen zum ersten Mal in Buchform vor.
- Unsere Argumente sind so ausführlich, dass sie ohne Klicks im Netz für Lehrerinnen und Lehrer verständlich sind. Und doch so übersichtlich dargestellt, dass alle sie in 10 Minuten verstehen.
- Wir haben das Buch gemeinsam gemacht, haben im Netz geplant, redigiert, konzipiert und am Schluss auch den Verlag gefunden, den wir haben wollten: ZLL21 publiziert unabhängig Bücher, die sich mit zeitgemäßer Bildung beschäftigen.
- Das Buch macht Lust auf die Diskussion im Netz. Es ist eine ideale Einstiegshilfe, die motiviert.
- Wir vermeiden Netzeuphorie und Kulturpessimismus gänzlich. Im Buch versprechen wir weder rosige digitale Zukunft noch beschwören wir Abgründe herauf. Wir bleiben nüchtern, sachlich, argumentativ fair.
Alles weitere steht auf unserer tollen Homepage, die wir auch selber gemacht haben:
https://routenplaner-digitale-bildung.de
Kaufen kann man das Buch in jeder Buchhandlung, aber auch online: In der Schweiz z.B: bei ExLibris, in Deutsch bei Buch7.de oder Amazon. (Bei Verkaufsstart können leichte Verzögerungen bei der Lieferung auftreten.)