Untertitelte Filme sind eine hilfreiche Ressource, um sprachliches Lernen zu ermöglichen – weil die Sprache gesprochen und geschrieben verfügbar ist und in einem filmisch vermittelten Kontext tatsächlich verwendet wird.
Ein kostenloses Chrome-Plugin unterstützt Sprachenlernen mit Netflix: Das Tool heißt LLN, Language Learning with Netflix. Installiert man es im Chrome-Browser, erscheint ein Logo bei den Plugins. (Die Webseite des Anbieters kann hier eingesehen werden.)
Ein Klick darauf macht einen Katalog zugänglich. Mit zwei Filtern lassen sich die Sprache, die gelernt werden soll, sowie das Land, im dem Netflix verwendet wird, einstellen. Dann erscheint eine Liste mit Filmen und Serien, für die LLN verfügbar ist.
Von dieser Liste aus lassen sich die Filme direkt abspielen (wenn man in ein Netflix-Konto eingeloggt ist). Das Plugin blendet nun Untertitel mit einer Übersetzung ein – und stopp den Film automatisch, damit man die Untertitel lesen und verstehen kann. Fährt man mit der Maus über markierte Wörter, werden Wörterbucheinträge eingeblendet.
LLN lässt recht feine Einstellungen zu. So ist es möglich, die automatische Pausierung auszuschalten oder die Sprachausgabe zu verlangsamen. Auch die Größe des Wortschatzes, über den man verfügt, kann angegeben werden – entsprechend werden nur die Wörter markiert, die schon gelernt sein sollten.
LLN arbeitet mit maschineller Sprachverarbeitung: Das heißt, die Übersetzungen sind nicht von Menschen angefertigt, sondern von Maschinen. Entsprechend sieht man am eingeblendeten Beispiel, dass »But zack, zack here!« keine treffende Übersetzung der deutschen Befehls ist. Daraus kann das Gefühl einer fehlenden Passung entstehen: Auch die ständigen Unterbrechungen können nervig werden, gerade wenn Sätze leicht verständlich sind.
Aber allein die Möglichkeit, Untertitel mit Übersetzungen anzeigen zu lassen, macht LLN zu einer hilfreichen Unterstützung für alle, die Netflix Schauen mit Sprachenlernen verbinden wollen.