Cover-Ideen

Mein Buch erscheint voraussichtlich mit dem Titel »Facebook & Co. in der Schule. Ein Social Media Leitfaden«.

Welches Cover würde euch sinnvoll erscheinen, welches gar nicht? Danke für die Rückmeldungen.

(1) Das OPTE-Project visualisiert die Struktur des Internets.
(1) Das OPTE-Project visualisiert die Struktur des Internets.
(2) minimale Logos als Hintergrund
(2) minimale Logos als Hintergrund
(3) Bild zeigt mich und meine Schülerinnen und Schüler
(3) Bild zeigt mich und meine Schülerinnen und Schüler
(4) etwas Ähnliches, mit Wandtafel, die fotographiert wird
(4) etwas Ähnliches, mit Wandtafel, die fotographiert wird
(5) wohl ohne die Schrift
(5) wohl ohne die Schrift

19 Kommentare

  1. Anonymous sagt:

    Also ich finde Bild 3 total unpassend, warum nur diese Euphorie? Sieht aus wie ein Stalking-Handbuch für über Facebook gemobbte Lehrer… Bild 2 ist einfach, klar, plakativ und bezieht sich auf alle Social Media! Salüds, R.

  2. Britta sagt:

    Eindeutig Bild 3. Finde ich originell und witzig.
    Facebook weglassen im Titel, finde ich. ‚Social Media in der Schule. Ein Leittfaden.‘
    Kannst du denn da mitbestimmen bei deinem Verlag?

    1. Britta sagt:

      sorry, Leitfaden

  3. Anonymous sagt:

    Bild 3. Könnte mir dieses Idee (wie schon besprochen) auch als Variante mit anderem Inhalt (Pausenszene, SchülerIn aus der Masse…) vorstellen; also eher aus der Sicht des Jugendlichen, als des Erwachsenen.
    Bin gespannt auf das Buch!

  4. Anonymous sagt:

    Bild 3 mit anderem Inhalt, z.B. Pausenszene, SchülerIn aus der Masse fotografiert SuS wie sie das Schulhaus ’stürmen‘, Mensaszene, Aufgabenszene, Gruppenunterricht oder wie bereits erwähnt, Lerninhalt. Auf die LP im Bild würde ich wirklich verzichten. Ah, eine vom Lehrer fotografierte Handy-Spickszene, im Sinne, die Lehrer wissen schon, was alles abgehen kann….
    Freue mich aufs Buch!

    Den Titel würde ich Knochen trocken halten, nichts cooles, dafür soll das Bild frech sein.

  5. @slowmatters sagt:

    Facebook wuerde ich auch ueberdenken (im Bild wie im Titel), scheint mir jetzt schon am auslaufen zu sein. Auf der anderen Seite wuerde das das Buch auch exakt in die „Facebook-Zeit“ stellen, dann wann es geschrieben wurde.

  6. judith m. sagt:

    Ohne die anderen Kommentare gelesen zu haben:
    – Titel ev. nochmals überdenken, weil der Hipness-Faktor von Facebook derzeit rapide abnimmt.
    – Bild 1 wunderschöne Visualisierung, für Buchinhalt und Zielpublikum aber zu abstrakt
    – Bild 2 zu abstrakt und etwas langweilig
    – Bild 3 Pluspunkte: passt perfekt zum Buchinhalt und schöne Umsetzung (und Autor inkl. Klasse drauf). Stellt aber genau einen Alptraum vieler Lehrpersonen dar. Ev. mit diesem Setting eine andere Aufnahme, z.B. Abfotografieren/Filmen eines Lerngegenstandes statt des Lehrers?
    – Bild 4 schöne Idee wegen der Verbindung von alten und neuen Unterrichtsmedien, in der Umsetzung ev. etwas zu clean.
    – Bild 5: angemessene Umsetzung, aber etwas langweilig und erinnert mich persönlich eher an eine Marketing- statt eine pädagogische Publikation

    Viel Erfolg übrigens mit dem Buch!

  7. Mia sagt:

    3 fällt zu wenig ins Auge für ein Buchcover, zu wenig Farbe, zu wenig Kontraste, zu wenig eindeutig, ingesamt zu mau. Gibt’s aus der Serie nicht vielleicht noch andere Fotos, die diese Bedingungen eher erfüllen? (und ein bisschen Photoshop dann noch für etwas knackigere Farben)

  8. Phalsch sagt:

    Ganz klar Bild 3. Persönlich, wirft Fragen auf, macht neugierig auf Inhalt.

  9. gabrielapeng sagt:

    Bild 4

  10. martinlindner sagt:

    Bild 3 (eindeutig).
    ich fände schrift ins bild gekritzelt gut, die deutlich macht, dass das der autor ist. (so wie Sherlock ein bisschen.)

    sonst noch am ehesten bild 5 (ist freundlich, nicht so stockfotohaft-kalt).

  11. 1 (=abstrakt/interessant) & 5 (=anschaulich/neutral) erscheinen mir als erfolgversprechend; die anderen sind von der Bildsprache her zu affirmativ.

    Und was den eigentlich guten Klassenraum-Schnappschuß betrifft: könnte mir vorstellen, daß LAAs, Lehrer & Ausbilder *ohne* Smartphone aus Angst vor Szenarien wie dem dargestellten das Buch nicht mal mit der Kneifzange anfassen werden 🙂

  12. Nicolas sagt:

    Ich würde auch sagen Bild 3 sieht am persönlichsten aus – irgendwie nett. Aber Bild 4 ist definitiv der Eyecatcher – aber irgendwie zu „standard“ wenn du verstehst was ich meine. Eyecatcher, aber irgendwie absehbar. Ich würde nochmal einen neuen Beitrag mit Bild 3 und 4 und noch zwei neuen „Eyecatcher“ Bildern erstellen und erneut abstimmen. Ich finde Bild 3 nett, aber es springt mich nicht an – und genau das sollte das Ziel sein. Sympathisch aber auch „In Your Face“ 😉

  13. Passuf sagt:

    + + + 3) mein Favorit, spannend, klar um was es geht, persönlich und daher sympathisch
    + 4) klar um was es geht, darf aber origineller sein

    – 1) aus mathematischer Sicht spannend, bezug zu Social Media & Schule ist aber nicht offensichtlich
    – 2|5) ein bisschen steril & langweilig

  14. domeisen sagt:

    das erste gefällt mir gar nicht, i like find ich den besten eyecatcher :0)

  15. Caravaggio sagt:

    Ich finde Bild 3 eigentlich auch am schönsten.
    Aber muss denn dieses scheussliche „& Co.“ wirklich sein?

    1. Amal sagt:

      Das ist ja toll! Schiadcken Sie doch bitte Ihre Teleadfonadnumadmer und Mailadadresse an HSOBieadleadfeld [at] gmx.de — dann wird sich unsere Kosadtfcmadbildadneadrin mit Ihnen in Veradbinaddung setadzen. Ich freua0mich!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..